Datenschutzrichtlinie

Welding Service Engineers SP. Z O.O. ist ein renommierter Dienstleister für Schweißtechnik mit Sitz in Świebodzice, Polen.

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten fest, die der Administrator über die Website erhält.

§ Definitionen

Website – Website verfügbar unter: www.wse-group.pl ;

Benutzer – eine Person, die die Website besucht;

Datenverwalter – WSE – Schweißdiensttechniker Michał Dąbrowski, NIP: 8842713437 , im Folgenden „ Verwalter “ genannt

§ Datenerfassung

Der Administrator erhält personenbezogene Daten direkt von Benutzern, wenn:

  • Durchsuchen Sie die Website.
  • mit dem Administrator über Social-Media-Kanäle interagieren,
  • Kontaktieren Sie den Administrator per E-Mail, Telefon, Kontaktformular auf der Website oder über andere derzeit verfügbare Kommunikationskanäle.

§ Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden vom Administrator zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung der auf der Website verfügbaren Inhalte für Benutzer,
  • Gewährleistung der Verbindungssicherheit und Optimierung des Betriebs der Website.

§ Datenübertragung

Der Administrator kann personenbezogene Daten von Website-Benutzern an externe Stellen weitergeben, wenn dies für den Betrieb der Website erforderlich ist, z. B. an Lieferanten, die für den Betrieb von IT-Systemen und -Geräten verantwortlich sind, oder an Unternehmen, die Buchhaltungsdienstleistungen erbringen. Der Administrator kann ausgewählte Informationen über Benutzer an zuständige Behörden oder Dritte weitergeben, die solche Informationen anfordern, basierend auf einer geeigneten Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Rechts (z. B. der Polizei).

Standardmäßig werden Benutzerdaten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen übermittelt. Im Falle der Übermittlung von Daten an Empfänger in Drittländern verwendet der Administrator von der Europäischen Kommission angenommene Standardvertragsklauseln, die grundlegende Garantien für die Sicherheit der Daten des Benutzers festlegen.

§ Datenverarbeitung und -speicherung

Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten gemäß:

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 /EG (im Folgenden: DSGVO);
  • Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (polnisches Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000);
  • Datenschutzrichtlinie und interne Datenschutzverfahren des Administrators. Der Administrator unternimmt keine Maßnahmen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, basieren und rechtliche Auswirkungen für die betroffenen Personen haben. Der Administrator speichert die personenbezogenen Daten des Benutzers nur so lange, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.

§ Rechte der Nutzer

Jeder Nutzer hat in Bezug auf seine personenbezogenen Daten eine Reihe von Rechten:

  • das Recht, Informationen über die vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten;
  • das Recht, die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen;
  • das Recht auf Datenlöschung in den gesetzlich vorgesehenen Fällen;
  • das Recht, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken oder ihrer Nutzung zu widersprechen;
  • das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen der Datenübertragbarkeit;
  • das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

Wenn der Benutzer eines der oben genannten Rechte ausüben oder weitere Informationen zu diesem Thema erhalten möchte, kann er sich an biuro@wse-group.pl wenden

§ Cookies

Cookies handelt es sich um IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Gerät des Website-Benutzers gespeichert werden . Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Gerät und eine eindeutige Nummer .

Cookies werden verwendet, um das Benutzerverhalten auf der Website zu beobachten und so die Navigation auf der Website zu erleichtern. Sie werden auch verwendet, um sich die Präferenzen des Benutzers zu merken, die zur Anzeige entsprechend zugeschnittener redaktioneller Inhalte verwendet werden können. Diese Daten werden häufig verwendet für:

  • ordnungsgemäße Funktion, Konfiguration, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website,
  • Überwachung des Sitzungsstatus,
  • Anpassen der angezeigten Informationen an die Präferenzen des Benutzers,
  • Analysen, Statistiken, Recherche und Prüfung von Website-Aufrufen.

Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen . Die Website verwendet Dateien, die zur Aufrechterhaltung der Verbindungssicherheit und zur Optimierung des Betriebs der Website erforderlich sind. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten, es werden also keine Cookies eingesetzt , die eine Identifizierung einer bestimmten Person ermöglichen würden.

Die Stelle, die Cookies über die Website an das Gerät des Website-Benutzers sendet und Zugriff auf diese Dateien erhält, ist der Administrator.

Durch die Nutzung dieser Website stimmt der Benutzer der Platzierung von Cookies auf seinem Gerät für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke zu.

Der Website-Benutzer kann die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, wenn er deren Verwendung nicht zustimmt. Zu diesem Zweck sollten Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass die automatische Verarbeitung von Cookies blockiert wird oder Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn sie auf dem Gerät des Benutzers platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.

§ Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Um sicherzustellen, dass die Datenschutzrichtlinie der Website den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, behält sich der Administrator das Recht vor, jederzeit Änderungen daran vorzunehmen. Das Vorstehende gilt auch in Fällen, in denen die Datenschutzrichtlinie Änderungen erfordert, um neue oder geänderte Produkte oder Dienstleistungen der Website abzudecken. Soweit diese Datenschutzerklärung keine Regelungen vorsieht, gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend.